

Das warme Herz von Afrika".
Das Land Malawi, das "warme Herz Afrikas", liegt in der Mitte des natürlichen Verbreitungsgebiets der Elefanten. Malawi ist ein langgestrecktes, schmales Binnenland, das mit dem drittgrößten See Afrikas, dem Malawisee, geschmückt ist. Dieser riesige See erstreckt sich über 579 km (360 Meilen) entlang der Ostseite des Landes. In Zusammenarbeit mit dem Department of National Parks and Wildlife (DNPW) von Malawi hat Chengeta Wildlife Ranger in zahlreichen Nationalparks und Schutzgebieten Malawis in der Bekämpfung der Wilderei geschult. Dazu gehörte auch die Schulung des sambischen DNPW und die Koordinierung mit der malawischen und sambischen Polizei bei grenzüberschreitenden Verfolgungsjagden.
Jeder Park verfügt über erfahrene Ranger aus einer Vielzahl von Parks mit jeweils 50 Rangern pro Trainingseinheit. Diese Ranger kehren dann in ihre jeweiligen Gebiete zurück und bilden ihre Teams mit den neuen Methoden aus.
Bei jeder Sitzung kehren dieselben Ranger zurück, so dass jeder Ranger in zwei verschiedenen Bereichen gearbeitet hat und lernt, seine Methoden je nach den unterschiedlichen Gegebenheiten zu optimieren.
Die besten Ranger, die natürliche Ausbilder sind, werden als Assistenztrainer für Chengeta ausgewählt, damit sie nach unserer Abreise die Ausbildung im eigenen Haus fortsetzen können.

TRAINING

WILDLIFE
MALAWI
Wildtiere
Elefanten, Löwen, Leoparden, Afrikanische Büffel, Flusspferde und Nashörner gibt es im Land, aber ihre Zahl ist außer in Nationalparks und Wildreservaten gering.
Noch zahlreicher sind Schakale und Tüpfelhyänen, afrikanische Wildkatzen, Karakale und Servale.

Unsere Projekte
Chengeta Wildlife ist eine Wohltätigkeitsorganisation zum Schutz von Wildtieren, die dauerhafte Lösungen zur Bekämpfung der Wilderei in den schwierigsten Umgebungen bietet.

CENTRAL AFRICAN REPUBLIC PROTECTED AREAS
Chengeta Wildlife has signed a partnership agreement with WWF Central African Republic to provide training, mentoring & other assistance to rangers in Dzanga-Sangha in the south west of the country.

Mali
Elephants
Chengeta Wildlife has signed a partnership agreement with the WILD Foundation (Mali Elephant Project) to provide training, mentoring and other assistance to rangers in the Gourma area.

MALAWI
NATIONAL TRAINING
The country of Malawi ‘The Warm Heart of Africa' is in the middle of the elephant’s natural range. Malawi is blessed with a rich diversity of flora & fauna & has no less than 9 National Parks or Wildlife Reserves.

Detection
Dogs
Chengeta Wildlife’s training program also combats wildlife trafficking & poaching deploying detection dogs. Our dogs can detect wildlife contraband like ivory & pangolin scales but also weapons & detonation devices.

FOREST
ELEPHANTS
Across its range, forest elephants are threatened by expanding illegal wildlife economies that target the species for their ivory. They are at risk from forest loss due to industrial agricultural plantation.
WIE SIE HELFEN KÖNNEN
Engagieren Sie sich für Chengeta Wildlife, indem Sie unsere Arbeit mit einer Spende unterstützen, eine eigene Spendenaktion ins Leben rufen oder Ihre Fähigkeiten ehrenamtlich einbringen.

Die wichtigsten illegalen Wilderei-Aktivitäten
Malawi hat sich als wichtige Drehscheibe für den Handel mit Elfenbein und anderen illegalen Wildtierprodukten erwiesen.
Die Wilderei von Elefanten wegen ihres Elfenbeins stellt eine große Bedrohung für diese ikonische Tierart dar und bringt sie in Gefahr, auszusterben. Die Ausbildung von Rangern zum Schutz der Elefanten und anderer Wildtiere ist von entscheidender Bedeutung.


Einige der größten Elfenbeinbeschlagnahmungen der Welt wurden mit Malawi in Verbindung gebracht
Malawi liegt zentral in einem regionalen Wilderei-Hotspot, und bis vor kurzem konnten organisierte Verbrechersyndikate relativ ungestraft innerhalb der Landesgrenzen operieren.
Es gibt Wilderer, die einfach nur überleben wollen - doch die von ihnen ausgelegten Schlingen sind auch für wahllose Tötungen verantwortlich, die oft als unerwünschtes Fleisch zurückbleiben. Dazu gehören auch Löwen, die besonders empfindlich auf Schlingen reagieren und einen qualvollen Tod sterben. Gelingt es ihnen, die Schlinge zu durchbrechen, greifen sie in ihrem geschwächten Zustand Menschen als einzige Beutequelle an, was wiederum dazu führt, dass der Löwe zum Schutz der Dorfbewohner erschossen wird. Zu den Buschfleischwilderern gehören diejenigen, die versuchen, ihren Lebensunterhalt zu bestreiten, diejenigen, die nur versuchen zu überleben und ihre Familien zu ernähren, und dann die Kriminellen, die ein florierendes Buschfleischgeschäft aufbauen.
Und dann sind da noch die Trophäenwilderer. Durch die Unterbindung der Buschfleischwilderei ist es nun einfacher, die Hauptakteure zu ermitteln, die mit der Tötung hochwertiger Tiere erhebliche Einnahmen erzielen.
Dazu gehören Elefant, Nashorn, Löwe (Knochen, Felle und Fett), Leopard, Schuppentier und neuerdings auch Flusspferd (Zähne).