Schutz der Wildtiere

Von Schutzgebieten in der Zentralafrikanischen Republik

Chengeta Wildlife hat ein Partnerschaftsabkommen mit dem WWF Zentralafrikanische Republik unterzeichnet, um Ranger in Dzanga-Sangha im Südwesten des Landes zu schulen, zu betreuen und zu unterstützen.

Diese wichtige Gruppe von Parks, Reservaten und Wäldern ist Teil des trinationalen UNESCO-Welterbes Sangha und beherbergt viele bedrohte Tierarten wie den Waldelefanten, den Westlichen Flachlandgorilla und mehrere stark bedrohte Arten, darunter das Schuppentier.

Dieses Projekt ist von entscheidender Bedeutung, um die langfristigen Ziele für die Dzanga-Sangha-Schutzgebiete (DSPA) in der Zentralafrikanischen Republik zum Schutz des Waldökosystems und zur Förderung einer nachhaltigen Entwicklung in der Region zu erreichen.

Chengeta Wildlife

Chengeta Wildlife

Die DSPA & die Tierwelt dort

Das Schutzgebiet Dzanga Sangha wurde in den 1990er Jahren auf Initiative des WWF (World Wildlife Fund for Nature) als ein Gebiet von außergewöhnlicher natürlicher Bedeutung eingerichtet. Dieser Teil Zentralafrikas umfasst ein Stück Tropenwald im Kongobecken und besteht aus einzigartigen Ökosystemen (Sümpfe, Salzsümpfe). Es zeichnet sich durch eine große Artenvielfalt aus, in der große Säugetiere wie Waldelefanten, Flachlandgorillas, Schimpansen und Bongos zu Hause sind, aber auch andere kleine Affenarten, das Schuppentier, Antilopen, Reptilien, Vögel und Insekten.

DIE WICHTIGSTEN ILLEGALEN TÄTIGKEITEN

Die Ranger stehen in der DSPA vor vielen Herausforderungen, die durch illegale Wilderei verursacht werden

Diese werden zumeist von transnationalen Kriminellen und schwer bewaffneten Wilderern kontrolliert (die aufgrund der jüngsten soziopolitischen Unruhen in den Nachbarländern häufig Kriegswaffen einsetzen), sowie von Mittelsmännern, darunter korrupte Vollzugsbeamte und lokale Behörden, die für die Weitergabe der Produkte aus dem Busch an die Städte zuständig sind, und von Verbrechern, die viele verschiedene Länder und Regionen miteinander verbinden.

Es besteht die dringende Notwendigkeit, eine fachkundige Antwort in Form einer umfassenden Schulung der örtlichen Förster auf diese grenzüberschreitende Art der Wildtierkriminalität zu geben, die den Elfenbeinhandel, den Handel mit Buschfleisch, den Umlauf von Kriegswaffen und Munition, die beträchtliche Präsenz von Jagdwaffen, die Nachtjagd, das Fallenstellen mit Drahtseilen und die illegale Ausbeutung von Diamanten umfasst.

Jetzt spenden

Unsere Projekte

Chengeta Wildlife ist eine Wohltätigkeitsorganisation zum Schutz von Wildtieren, die dauerhafte Lösungen zur Bekämpfung der Wilderei in den schwierigsten Umgebungen bietet.

WIE SIE HELFEN KÖNNEN

Engagieren Sie sich für Chengeta Wildlife, indem Sie unsere Arbeit mit einer Spende unterstützen, eine eigene Spendenaktion ins Leben rufen oder Ihre Fähigkeiten ehrenamtlich einbringen.

CHENGETA WILDLIFE-COMMUNITIES

Unser Gemeinschaftsprogramm in der Zentralafrikanischen Republik ist eine unserer Erfolgsgeschichten und wird bis heute fortgesetzt. Seit seiner Gründung hat das Gemeinschaftsprogramm von Chengeta Wildlife (bekannt unter dem Namen Chengeta Wildlife-Communities) zusammen mit den Verantwortlichen der lokalen Gemeinschaften in der Region eine gemeinsame Vision für eine lokal ausgerichtete Gemeinschaftsprogrammierung geschaffen, die das Wohlergehen der Menschen unterstützt und den Schutz der Wildtiere fördert.

>

Wir arbeiten hier mit den Gemeinden zusammen, um die Wirksamkeit der Maßnahmen zur Bekämpfung von Wilderei und Wildtierhandel (APCT) zu erhöhen und so zum Schutz einheimischer Arten beizutragen, darunter der stark gefährdete Waldelefant, das Pangolin und der Westliche Flachlandgorilla.

Lesen Sie mehr über unser Konzept für die Gemeinden und die Bedeutung der Zusammenarbeit mit den örtlichen Gemeinden beim Schutz der Wildtiere, indem Sie auf die Schaltfläche unten klicken.

Mehr lesen